Busch-Automodelle - 210000000 - 210999999 Mehlhose H0 - Modellautos Busch-Automodelle

1:87 Spähpanzerwagen SPW40 mit Geschütz, NVA FORMNEUHEIT


Busch-Automodelle 210104001, EAN 4260458432075: 1:87 Spähpanzerwagen SPW40 mit Geschütz, NVA FORMNEUHEIT
1:87 Spähpanzerwagen SPW40 mit Geschütz, NVA FORMNEUHEIT

Der in der Nationalen Volksarmee der DDR (NVA) als Schützenpanzerwagen 40 (SPW-40) geführte
Radpanzer entsprach dem sowjetischen gepanzerten Transportfahrzeug BRT-40. Dessen Entwicklung wurde 1947 als GAZ-40 oder Objekt-141 beim Gorkier Automobilwerk (GAZ) in Gorki (heute Nischni Nowgorod) eingeleitet
und bis 1950 abgeschlossen, so dass die Serienfertigung nach dem erfolgreichen Durchlaufen staatlicher Prüfungen Ende des Jahres anlaufen konnte.
Grund für die Entwicklung des Fahrzeuges war durch die militärische Führung der UdSSR gegeben, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges das Konzept der mechanisierten Infanterie entwickelte und hierfür neue gepanzerte Fahrzeuge benötigte.

So wurde neben dem 3-achsigen Gefechts-Schützenpanzerwagen BTR-152 als leichteres, 2-achsiges Fahrzeug der BTR-40 (L x B x H = 5.000 x 1.900 x 1.830 mm) mit 2.700 mm Radstand und 5,3 Tonnen Gefechtsmasse realisiert.
Der BTR-40 basierte auf dem Fahrgestell des leichten, 2-achsigen Lastkraftwagens GAZ-63 mit Allradantrieb (Bauzeitraum 1948-1968), von dem neben dem wassergekühlten Viertakt-Ottomotor/R6 (3.480 cm³, 59 kW/80 PS) auch die Kraftübertragung, das (verkürzte) Fahrwerk und Teile der elektrischen Anlage übernommen wurden.
Auf befestigten Straßen vermochte der Wagen bis auf 80 km/h zu beschleunigen. Die Fahreigenschaften im Gelände erwiesen sich aber - u.a. durch das Fehlen eine Reifendruckanlage - als nicht ganz befriedigend. Der Wagen wurde dennoch als geeignet für den Aufklärungseinsatz betrachtet. Weitere Versionen wurden etwa als Befehlsfahrzeuge, Verwundeten- oder Munitionstransporter ausgelegt und eingesetzt. Zur Besatzung gehörten in der Basisausführung neben dem Fahrer und dem Kommandanten acht weitere Soldaten, die samt Ausrüstung in dem oben offenen Kampfraum untergebracht waren. Der Ein- und Ausstieg erfolgte über die Seitenwände der Wanne. Die 6 bis 8 mm starke Panzerung der Wanne vermochte die Besatzung vor Infanteriegeschossen zu schützen. Durch je zwei Nahkampfluken an den Längsseiten und am Heck konnten die Soldaten mit ihren persönlichen Waffen auf feindliche Ziele schießen. Auch war ein 7,62-mm-Maschinengewehr auf einer verschiebbaren Lafette über dem Fahrerraum platziert.

Das mit einem Nachtsichtgerät für den Fahrer ausgestattete Fahrzeug wurde in alle Länder des Warschauer Paktes sowie an viele verbündete Staaten der UdSSR geliefert. Die NVA erhielt 1957 die ersten 35 fabrikneuen Exemplare, die - wie bereits eingangs erwähnt - als SPW-40 geführt wurden. 114 Stück folgten ein Jahr später. Neben dem Einsatz als Aufklärungs- und Infanterie-Gefechtsfahrzeug fand der Schützenpanzer bei der NVA auch als SPW-40A mit zwei 14,5 mm Fla-MG Kampfpanzerwagen Verwendung. Ab 1970 verringerte sich der Bestand an SPW-40 bei der NVA durch Ausmusterung und Abgabe an das Ministerium des Inneren bzw. den Kampfgruppen stetig, Die letzten Exemplare wurden 1981 ausgesondert.
210104001
4260458432075
23,99 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
21,59 € inkl. Mwst
Sie sparen 10,00 %  (= 2,40 € )
Neuheit, Vorbestellung möglich, Zahlung erst bei Lieferung



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!




07.06.2024 Arnold 6652 - Angebot der Woche - N Flachwagen mit Container Citroen RENFE
N-Spur, 4-achsiger Flachwagen MMC3, beladen mit 3 x 20’ Container Citroën, RENFE, Epoche IV -> EAN 5063129015893 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 14.06.2024 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

07.06.2024 Airfix A11007 - 1/48 Fairey Gannet AS.1/AS.4
1/48 Bausatz Fairey Gannet AS.1/AS.4 Die Fairey Gannet gilt als eines der markantesten Flugzeuge, die jemals im Einsatz waren, und war in der Nachkriegszeit ebenso leistungsfähig wie einzigartig. Sein unkonventionelles Design war eine Reaktion auf eine Forderung der Royal Navy aus dem Jahr 1945 nac...

07.06.2024 Brawa 49903 - H0 DC Gedeckter Güterwagen Gbs 258 DB AG, Epoche V
H0-Spur DC, Gedeckter Güterwagen Gbs 258 der DB AG, Betriebsnummer: 21 80 152 4 404-1, Epoche V Modelldetails: - Räder aus Metall - Einzeln angesetzte Signalstützen - Einzeln aufgesetzte Lagerdeckel - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Metallachslager - Anges...

07.06.2024 Faller 110113 - H0 Bahnhof Bonn mit vielen Ausschmückungsteilen
H0-Spur, Bahnhof Bonn, viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Papierkörbe, Wagenstandsanzeigetafeln, Bänke, Fahrplantafeln, beleuchtbarer Kiosk, Kofferschließfächer, Fahrkartenschalter und diverse Werbeschilder. Besonders interessant...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom