Revell - 03600 - 04999 Flugzeuge Bausätze Revell

1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets


Revell 04736, EAN 4009803047362: 1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets Revell 04736, EAN 4009803047362: 1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets Revell 04736, EAN 4009803047362: 1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets Revell 04736, EAN 4009803047362: 1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets
1:144, Space Shuttle Discovery + Booster Rockets

Die Entwicklung eines in den Hauptkomponenten wiederverwendbaren Transportsystems für die NASA begann 1972 bei North American Rockwell sowie einer Reihe weiterer Firmen.

Das Gesamtgewicht des startbereiten Space Shuttle beträgt 2.055 t. Es kann eine Nutzlast von 30 t in eine Umlaufbahn bis zu 965 km über der Erde befördert werden.

Der Orbiter-Prototyp, die Enterprise , wurde 1976 fertiggestellt. Die Enterprise diente zur Erforschung der Flug- und Landeeigenschaften in der Atmosphäre und bei der Entwicklung der weltraumtauglichen Fähre.

Der erste Start eines Space Shuttle ins All erfolgte dann am 12. April 1981 mit der Raumfähre Columbia . Mit der Fertigstellung weiterer Orbiter ab 1983 intensivierte die NASA ihre wissenschaftlich-experimentellen und militärstrategischen Aktivitäten zusammen mit der US-Air Force beträchtlich.

Es wurden Kommunikations- und Forschungssatelliten ins All transportiert, Reparaturen vor Ort durchgeführt sowie die amerikanische Weltraumstation aufgebaut und versorgt. Die Challenger war am 4. April 1983 zum ersten Mal im All. Die Discovery hob am 30. August 1984 erstmalig ab. Seit dem 3. Oktober 1985 war die vierte Raumfähre Atlantis bei 26 Missionen im Einsatz.

Die Endeavour absolvierte ihren ersten Start am 7. Mai 1992. Diese Fähre wurde mit zahlreichen neuen Geräten und Computern ausgestattet und damit insgesamt leistungsfähiger. Die Orbiter können maximal 28 Tage im All verbleiben. Die enormen strukturellen und thermischen Belastungen bei Start und Landung erfordern ständig Kontrollen und die Wartung aller Bauteile sowie die Verbesserung der Geräte. Der Hitzeschild an Stirn- und Unterseite der Weltraumfähre ist davon besonders betroffen und muss ständig überwacht und repariert werden.

Durch zwei tragische Unglücksfälle, bei denen die gesamte Besatzung ums Leben kam, gingen 1986 die Challenger und 2003 die Columbia verloren. Nach einer zweijährigen Unterbrechung und umfangreichen Änderungen an den Orbitern und am Haupttank wuden die Flüge fortgesetzt. Mit Ihrer Landung auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien am 9. August 2005 konnte der 31. Flug der Discovery und damit die 114. Space Shuttle-Mission der NASA erfolgreich beendet werden.

Mit der Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge wird in den nächsten Jahren der Ausbau der Internationalen Raumstation ISS fortgesetzt. Dazu soll auch das europäische Raumlabor Columbus gehören.

- Zu öffnende Frachtraumtüren
- Beweglicher Transportarm
- Außen-Kraftstofftank mit zwei Feststoffraketen
- Mobile Startrampe
- Drei detaillierte Raketentriebwerksendstufen

Super Abziehbilder:
- Orbiter Enterprise , Discovery , Atlantis , Endeavour before 1998
- Orbiter Enterprise , Discovery , Atlantis , Endeavour after 1998
04736
4009803047362
49,99 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
44,99 € inkl. Mwst
Sie sparen 10,00 %  (= 5,00 € )
Artikel ist sofort lieferbar



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!




07.06.2024 Arnold 6652 - Angebot der Woche - N Flachwagen mit Container Citroen RENFE
N-Spur, 4-achsiger Flachwagen MMC3, beladen mit 3 x 20’ Container Citroën, RENFE, Epoche IV -> EAN 5063129015893 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 14.06.2024 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

07.06.2024 Airfix A11007 - 1/48 Fairey Gannet AS.1/AS.4
1/48 Bausatz Fairey Gannet AS.1/AS.4 Die Fairey Gannet gilt als eines der markantesten Flugzeuge, die jemals im Einsatz waren, und war in der Nachkriegszeit ebenso leistungsfähig wie einzigartig. Sein unkonventionelles Design war eine Reaktion auf eine Forderung der Royal Navy aus dem Jahr 1945 nac...

07.06.2024 Brawa 49903 - H0 DC Gedeckter Güterwagen Gbs 258 DB AG, Epoche V
H0-Spur DC, Gedeckter Güterwagen Gbs 258 der DB AG, Betriebsnummer: 21 80 152 4 404-1, Epoche V Modelldetails: - Räder aus Metall - Einzeln angesetzte Signalstützen - Einzeln aufgesetzte Lagerdeckel - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Metallachslager - Anges...

07.06.2024 Faller 110113 - H0 Bahnhof Bonn mit vielen Ausschmückungsteilen
H0-Spur, Bahnhof Bonn, viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Papierkörbe, Wagenstandsanzeigetafeln, Bänke, Fahrplantafeln, beleuchtbarer Kiosk, Kofferschließfächer, Fahrkartenschalter und diverse Werbeschilder. Besonders interessant...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom