Brawa - 41000 - 41999 H0 - Diesel Lokomotiven Brawa

H0 DC analog Diesellokomotive BR V160 der DB Ep. 3


Brawa 41156, EAN 4012278411569: H0 DC analog Diesellokomotive BR V160 der DB Ep. 3 Brawa 41156, EAN 4012278411569: H0 DC analog Diesellokomotive BR V160 der DB Ep. 3 Brawa 41156, EAN 4012278411569: H0 DC analog Diesellokomotive BR V160 der DB Ep. 3
H0-Spur DC analog, Diesellokomotive Baureihe V160 der DB, Epoche III, Betriebsnummer: V160 067

Modelldetails:
-V160 Modelle technisch & optisch überarbeitet
-LED Beleuchtung
-Separate Scheibenwischer
-Neue vorbildgetreue Getriebegehäuse
-Neu mit Kurzkupplungskinematik nach NEM
-Pufferbohle & Dach umfangreicher detailliert
-Verbesserte Stromaufnahme
-Geätzte Fronttritte
-Führerstandsbeleuchtung
-Neuer Motor
-PluX22 Schnittstelle
-D&H Sound

Vorbild:
Bis Mitte der 50er-Jahre erlaubte es die Motorentechnik nicht, eine Streckendiesellok mit nur einer Maschinenanlage und ausreichend Leistung zu bauen. Folgerichtig entstanden die Baureihen V200 und V200.1. Diese waren mit zwei Antriebsanlagen ausgestattet, um ihr Leistungsprogramm zu erfüllen. Die Hersteller arbeiteten jedoch mit Hochdruck an stärkeren Motoren und bereits Ende des Jahrzehnts war eine Leistung von 1400kW, aus nur einer Maschinenanlage, keine Illusion mehr. Bereits 1956 begann Krupp daher mit der Entwicklung einer mittelschweren Streckendiesellok mit einem Motor, einer Dampfheizung und einer Vmax von 120 km/h.

1960 wurden von Krupp und Henschel insgesamt zehn Vorserienmaschinen geliefert. Neun erhielten wegen ihrer Optik, in Anlehnung an Gina Lollobrigida, den Spitznamen Lollo. Die zehnte Lok hatte bereits eine nüchterne, wesentlich kantigere Form, die deutlich günstiger zu produzieren war und daher für die Serie übernommen wurde. Die Maschinen bewährten sich im Güterzugdienst und Reiseverkehr und wurden nach der ausgiebigen Erprobung von 1964 – 1968 in Serie gebaut.

Insgesamt lieferten Krupp, Henschel, KHD, Krauss-Maffei und MaK 214 Serienloks. Ihr Einsatz erfolgte im gesamten Bundesgebiet. Mit der Lieferung der BR 218 und dem zunehmenden Einsatz der elektrischen Zugheizung, wurde sie immer mehr im Güterverkehr eingesetzt.

Nachdem die Musterloks bis 1984 ausgeschieden waren, begann ab 1993 die Abstellung der Serienloks. Im Reiseverkehr kamen immer mehr Triebwagen zum Einsatz, der zu einer weiteren Verdrängung von Dieselloks führte. Als der Güterverkehr zurück ging, kam von der DR die BR 232. Mit dieser Lok war es möglich eine Doppeltraktion zu ersetzen.

Bis 2004 waren alle 216 ausgemustert. Zahlreiche Loks gingen jedoch an private EVU im In- und Ausland, inzwischen sind sogar einige zurückgekehrt und im angenäherten Originalzustand im Einsatz. Das DB Museum erhält unter anderem die 216 003 in Lübeck und die 216 067 in Koblenz.
41156
4012278411569
279,90 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
237,36 € inkl. Mwst
Sie sparen 15,20 %  (= 42,54 € )
Artikel ist sofort lieferbar



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!




07.06.2024 Arnold 6652 - Angebot der Woche - N Flachwagen mit Container Citroen RENFE
N-Spur, 4-achsiger Flachwagen MMC3, beladen mit 3 x 20’ Container Citroën, RENFE, Epoche IV -> EAN 5063129015893 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 14.06.2024 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

07.06.2024 Airfix A11007 - 1/48 Fairey Gannet AS.1/AS.4
1/48 Bausatz Fairey Gannet AS.1/AS.4 Die Fairey Gannet gilt als eines der markantesten Flugzeuge, die jemals im Einsatz waren, und war in der Nachkriegszeit ebenso leistungsfähig wie einzigartig. Sein unkonventionelles Design war eine Reaktion auf eine Forderung der Royal Navy aus dem Jahr 1945 nac...

07.06.2024 Brawa 49903 - H0 DC Gedeckter Güterwagen Gbs 258 DB AG, Epoche V
H0-Spur DC, Gedeckter Güterwagen Gbs 258 der DB AG, Betriebsnummer: 21 80 152 4 404-1, Epoche V Modelldetails: - Räder aus Metall - Einzeln angesetzte Signalstützen - Einzeln aufgesetzte Lagerdeckel - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Metallachslager - Anges...

07.06.2024 Faller 110113 - H0 Bahnhof Bonn mit vielen Ausschmückungsteilen
H0-Spur, Bahnhof Bonn, viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Papierkörbe, Wagenstandsanzeigetafeln, Bänke, Fahrplantafeln, beleuchtbarer Kiosk, Kofferschließfächer, Fahrkartenschalter und diverse Werbeschilder. Besonders interessant...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom