Brawa - 0 - Z Gesamtprogramm nach Artikelnummern Brawa

H0 DC Sound Diesellokomotive BR 236 der DB, Ep. 4


Brawa 41610, EAN 4012278416106: H0 DC Sound Diesellokomotive BR 236 der DB, Ep. 4
H0-Spur DC digital mit Sound, Diesellokomotive Baureihe 236 der DB, Epoche IV, Betriebsnummer: 236 110-3

Modelldetails:
- Geätzter Kühlerschutz (vorbildgerecht bei Variante ohne Kühlerlamellen)
- Frei stehende Griffstangen und Trittstufen
- Freier Durchblick durch das Führerhaus
- Beleuchtung mit wartungsfreien LED
- Dreipunktlagerung
- Fein detailliertes Fahrwerk
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Rahmen und Räder aus Metall, Aufbau aus Kunststoff
- Kupplungsaufnahme nach NEM-Norm
- Lichtwechsel
- Lackierung: Aufbau schwarz / Fahrwerk rot

Vorbild:
Einer der Hauptgründe für die Entwicklung der 360 PS starken Diesellokomotive WR 360 C 14 mit Strömungsgetriebe war die Forderung nach Rauchfreiheit auf den Bahnanlagen der Wehrmacht, damit z. B. Munitionslager oder Raffinerien aus der Luft nicht durch die Abdampffahne einer Dampflok zu entdecken waren.

Durch eine Arbeitsgemeinschaft unter Einbeziehung der Berliner Maschinenfabrik AG (vormals Louis Schwarzkopf), Orenstein & Koppel sowie Deutz und Voith (nur bei Motor- und Getriebefragen), entstanden binnen eines Jahres zwei Prototypen, die in der zweiten Jahreshälfte 1937 ausgiebig durch das Lokomotiv-Versuch-Amt der Deutschen Reichsbahn erprobt werden konnten.

Die gewonnenen Erkenntnisse flossen umgehend in die weitere Entwicklung ein, sodass bereits 1938 weitere Vorauslokomotiven gebaut werden konnten. Die ersten der 245 Serienlokomotiven kamen Anfang 1939 auf die Schiene und wurden an Heer, Luftwaffe, Marine und auch Industriebetriebe geliefert. Angetrieben wurden die WR 360 C 14 dabei von Deutz- oder MWM-Motoren, wie sie seinerzeit auch in U-Booten Verwendung fanden.

Durch den 2. Weltkrieg gelangten die WR 360 C 14 in viele Länder Europas und sogar bis nach Nordafrika, wo sie teilweise auch verblieben. So waren außer auf den Strecken der Deutschen Bundes- und Reichsbahn nach 1945 unter anderem auch in Österreich, Frankreich und Italien mehrere WR 360 C 14 im Einsatz.

Bei der Deutschen Bundesbahn fanden die nun als V36 bezeichneten Lokomotiven vornehmlich im Rangierdienst und vor Übergabezügen Verwendung. In den Großräumen Wuppertal, Frankfurt und Nürnberg wurden sie auch im Vorortpersonenverkehr eingesetzt. Dafür wurden einige Lokomotiven mit einer vereinfachten Wendezugsteuerung ausgerüstet oder auf Einmannbedienung umgebaut und mit einer Dachkanzel ausgestattet. Diese diente der besseren Sicht des Lokomotivpersonals bei geschobenen Zugfahrten. Als weitere auffällige Umbauten erhielten die Lokomotiven der Bundesbahn einen größeren und markanten Kühlwasserausgleichsbehälter auf dem Motorvorbau sowie verstellbare Kühlerjalousien.

So waren die letzten, nun als Baureihe 236 bezeichneten Lokomotiven, bis 1981 im Einsatz. Auf Seiten der Deutschen Reichsbahn hielten sich die V36 etwa 4 Jahre länger. Bei Privatbahnen und Industrieunternehmen blieben die Lokomotiven teils bis Ende der 1980er Jahre im Einsatz und noch heute können mehrere V36er bei verschiedenen Museumsbahnen im Einsatz erlebt werden.
41610
4012278416106
429,90 € inkl. Mwst
* Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
364,56 € inkl. Mwst
Sie sparen 15,20 %  (= 65,34 € )
Artikel ist sofort lieferbar



Nur für Erwachsene

Sicherheitshinweis:

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 15 Jahren. Aufgrund Maßstabs- und vorbildgerechter
bzw. funktionsbedingter Fertigung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden.
Verschluckungsgefahr. Nicht in die Hände von Kindern unter 15 Jahren!




07.06.2024 Arnold 6652 - Angebot der Woche - N Flachwagen mit Container Citroen RENFE
N-Spur, 4-achsiger Flachwagen MMC3, beladen mit 3 x 20’ Container Citroën, RENFE, Epoche IV -> EAN 5063129015893 Dieses Angebot ist gültig bis Freitag den 14.06.2024 12:00 Uhr, oder solange unser Vorrat reicht. Mit besten Grüßen vom Team Modellbahn Kramm GmbH

07.06.2024 Airfix A11007 - 1/48 Fairey Gannet AS.1/AS.4
1/48 Bausatz Fairey Gannet AS.1/AS.4 Die Fairey Gannet gilt als eines der markantesten Flugzeuge, die jemals im Einsatz waren, und war in der Nachkriegszeit ebenso leistungsfähig wie einzigartig. Sein unkonventionelles Design war eine Reaktion auf eine Forderung der Royal Navy aus dem Jahr 1945 nac...

07.06.2024 Brawa 49903 - H0 DC Gedeckter Güterwagen Gbs 258 DB AG, Epoche V
H0-Spur DC, Gedeckter Güterwagen Gbs 258 der DB AG, Betriebsnummer: 21 80 152 4 404-1, Epoche V Modelldetails: - Räder aus Metall - Einzeln angesetzte Signalstützen - Einzeln aufgesetzte Lagerdeckel - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Metallachslager - Anges...

07.06.2024 Faller 110113 - H0 Bahnhof Bonn mit vielen Ausschmückungsteilen
H0-Spur, Bahnhof Bonn, viele Ausschmückungsteile, die das Bahnhofsbild realistisch beleben: Zuglaufanzeige, Lautsprecher, Uhren, Papierkörbe, Wagenstandsanzeigetafeln, Bänke, Fahrplantafeln, beleuchtbarer Kiosk, Kofferschließfächer, Fahrkartenschalter und diverse Werbeschilder. Besonders interessant...

Alle Einträge auf einen Blick


13.03.2024 bei uns Märklin Digital live im Fachhandel
Wir veranstalten den Digital-Info-Tag am Mittwoch den 13.03.2024 von 10:00 bis 18:00 Uhr, bei dem ein Mitarbeiter aus dem Hause Märklin vor Ort alle Fragen rund um das Thema digitale Mehrzugsteuerung beantwortet. Zu diesem Anlass gibt es wieder einen speziellen Infotag-Sonderwagen 2024 mit Sonder...

Alle Termine auf einen Blick

Märklin MHI
Märklin Classic
Marklin Insider
Wilde 13
EuroTrain
AutoDrom